| 
	
		|   
 
   
 
   |  | 
					
		|  |   | BIOGRAFIE |  
		| 1956 |   | in Gelsenkirchen geboren |  
		| 1969 |   | Fernstudium NORMAN ROCKWELL  (Illustration School) |  
		| 1970 |   | erste Studien bei Hans-Martin Hartung (Restaurator, Malerei), Kurt Janitzki, Wieland Halbroth (freies Zeichnen, Grafik) |  
		| ab
1977 |   | Studium Germanistik und Kunst in Münster und Dortmund |  
		| 1981 |   | Staatsexamen (Prof. Lothar Kampmann ñ Kunst, Prof. W. Israel ñ Germanistik) |  
		| ab
1987 |   | lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Hamburg |  
		| 1989 |   | Wandbild ZIRKUS, 6 m x 20 m, TURBON INTERNATIONAL, Hattingen |  
		| 1990 |   | Aufgabe des Dortmunder Ateliers |  
		|  |   | Bisher weit über 100 Ausstellungen, u. a. in Berlin, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Goslar, Hamburg, Kiel, München, Saarbrücken und Wuppertal.
Mitarbeit zu Illustrationen zu Theater, Kabarett und verschiedenen Publikationen. |  
		| 1993-95 |   | Künstlerische Begleitung des Films „ MARIO UND DER ZAUBERER“
		Regie und Hauptdarsteller Klaus Maria Brandauer, Produzent Jürgen Haase,
		Provobis Film, mit Ausstellungen in Hamburg, Dresden, Luxemburg und 
		Weimar |  
		| ab
1996 |   | Zusammenarbeit mir dem Circus Roncalli und Bernhard Paul mit 
		Ausstellungen während der Gastspiele u. a. in Hamburg, Moers, München,
		Düsseldorf |  
		| 1998 /99 |   | Kunstpreis des Künstlerclubs „die Insel“, überreicht durch Ulrich Tukur |  
		| 2000 |   | Zusammenarbeit mit HOLIDAY ON ICE 
		Mit Ausstellungen in Frankfurt, Köln, Dortmund und Saarbrücken |  
		| 2003/2004 |   | Künstlerische Mitarbeit am Film „DER NEUNTE TAG“, Progrss Film,
		Regie Volker Schlöndorff, Hauptdarsteller Bibiana Beglau, August Diehl
		und Ulrich Matthes. |  
		| 2006 |   | 30 Jahre Roncalli, Arbeiten 1996 – 2006 Stadtmuseum Köln |  
		| 2009 |   | verstorben |  
		|  |   | 
 
Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten Sammlungen im In- und Ausland
 |  |  |